Acronis True Image 2019: Neue Funktionen
Acronis hat in True Image 2019 viele neue Funktionen gepackt, wodurch die Backup-Software inzwischen deutlich mehr ist, als sie auf den ersten Anblick zu sein scheint. Wir blicken kurz auf die wichtigsten neuen Funktionen.
Office 365-Backup
Ihr Office 365-Konto lässt sich mit True Image 2019 direkt in die Acronis Cloud sichern. Damit schützen Sie Ihre E-Mails, Anhänge, Dateien und Ordner in Microsoft Outlook, die auf Ihrem OneDrive gespeichert sind. Dadurch können Sie das komplette Postfach, OneDrive, einzelne E-Mails direkt wiederherstellen und Dateien suchen.
Proaktiver Schutz vor Ransomware und Krypto-Mining-Blocker

Acronis Anti-Ransomware-Technologie Active Protection basiert auf einer künstlichen Intelligenz und verhindert die Datenverschlüsselung durch bösartige Malware wie Erpressungstrojaner, Kryptotrojaner und Verschlüsselungstrojaner. Diese Schadsoftware versucht Daten auf Ihrer Festplatte zu verschlüsseln und schickt Ihnen bei Erfolg eine Erpresser-Mail, in der sie gegen Lösegeldzahlung einen Entschlüsselungscode anbietet. Acronis True Image 2019 erweitert den Schutz nun auf Daten auf Netzwerkfreigaben und NAS-Geräten. Mit der gleichen Technik schützt Acronis True Image 2019 Ihr System in Echtzeit vor Krypto-Mining-Malware. Diese schürft auf Kosten Ihrer Hardware Krypto-Währungen und verlangsamt so Ihren PC bzw. Ihr Notebook. Auf unseren Rechner lief die Software störungsfrei mit. Testweise surften wir verseuchte Seiten an und Active Protection warnte uns sofort bzw. hinderte die Seite am Laden.
Klonen aktiver MacOS-Laufwerke
Mit True Image 2019 können Apple Mac-User sich in Zukunft teure Migrations-Software sparen, denn Acronis liefert die beim neuen True Image gleich mit. Die Backup-Software klont Ihr Systems als exaktes Replikat, während Ihr Mac in Betrieb ist. Stoppen oder Neustarten ist nicht nötig. Sie müssen dafür nur zwei Macs per USB-C-Kabel verbinden oder Sie schließen ein externes Laufwerk an, um eine bootfähige Kopie zu erstellen. True Image 2019 unterstützt sogar Bootcamp-Installationen.
Manuelle Bereinigung von Backups
Das neue Backup-Bereinigungswerkzeug erlaubt es Ihnen, Speicherplatz freizugeben, indem Sie nicht mehr benötigte Versionen Ihres Backups manuell auswählen und Dateien löschen, die Sie nicht mehr benötigen.
Acronis Survival Kit
Das neue Acronis Survival Kit ist ein All-in-One-Tool. Es enthält alles, was Sie zur Wiederherstellung Ihres Systems benötigen d. h. Boot-Medium und Backups. In vier sehr einfachen Schritten ist das Acronis Survival Kit erstellt und in wenigen Minuten auf das Boot-Medium geschrieben. Dieser Schritt sollte der erste nach der True Image-Installation sein.
Backup bei Anschluss eines USB-Laufwerks
True Image 2019 kann Backups automatisch ausführen, wenn Sie eine USB-Festplatte, USB-SSD oder einen USB-Stick anschließen. Der Auslöser ist somit keine Uhrzeit oder ein Tastendruck, sondern eine Aktion. Sie müssen also nicht erst Acronis True Image 2019 starten, sondern nur das USB-Laufwerk an Ihren PC oder das Notebook anschließen. Der Rest geht von allein.
Parallels Desktop-Backup (MacOS)
Anwender der Virtualisierungs-Software Parallels Desktop 14 bietet Acronis True Image 2019 jetzt eine native Parallels Desktop-Technologie, um die Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Parallels-Maschinen auf Ihrem Mac zu optimieren. Virtuelle Maschinen (VM) können dadurch als eine Zusammenstellung von Dateien direkt in die Parallels Desktop-Umgebung wiederhergestellt und gebootet werden.
Verbessertes Cloud Backup
Acronis hat für True Image 2019 ein neues Format für Dateisicherungen in die Cloud eingeführt. Es soll die Zuverlässigkeit und Performance von Cloud Backups unter Windows und Mac steigern. Ihre Daten werden bei lokaler Speicherung, Übertragungen oder in der Cloud per Kennwort und AES-256-Verschlüsselung geschützt.
Einen kompletten Vergleich von True Image 2019 mit seinen Vorgängern bis zurück zur Version True Image 2016 finden Sie auf der Seite von Acronis.