Marshall Acton II, Stanmore II, Woburn II: Design und Verarbeitungsqualität
Design ist zwar immer Geschmackssache, wir finden jedoch das des Woburn II, Stanmore II und Action II zeitlos schön. Optisch attraktivere Bluetooth-Lautsprecher sind uns in der Preisklasse noch nicht unter die Augen gekommen. Marshall wendet bei allen drei Bluetooth-Lautsprecher die gleiche Designsprache aus den 60ern wie bei seinen Gitarrenverstärken an. Dadurch sorgt Marshall für einen einzigartigen und weltweit gültigen Wiedererkennungswert.
Abgesehen vom sehr wuchtigen Woburn II machen sich alle drei Bluetooth-Lautsprecher sowohl im Regal als auch auf einer Kommode und dem Schreibtisch gut. Zumindest von vorne. Denn die unschöne Rückseite besteht aus einer nüchternen, schwarzen Platte mit den üblichen Marken- und Warnhinweisen. Die hätte man auch auf der Unterseite platzieren können.
Top Verarbeitungsqualität

Was die Verarbeitungsqualität angeht, hatten wir bisher noch keine besseren Bluetooth-Lautsprecher im Test. Marshall Acton II, Stanmore II und Woburn II schlagen in dem Punkt alle anderen. Die Holzkörper sind bis auf die Rückseite mit genarbtem Kunstleder in Cremeweiß, Braun oder Schwarz überzogen. Es schmiegt sich perfekt an den darunter befindlichen Klangkörper an. Beim Darüberfahren mit der Hand erinnert es an hochwertige Lederarmaturen in Luxusautos. In Weiß wirken die smarten Lautsprecher am edelsten, in Braun am unauffälligsten und in Schwarz sehen sie den klassischen Gitarrenverstärkern zum Verwechseln ähnlich.

Ein schützendes graues Netz aus Kunstfasern verdeckt an der Front die klangerzeugenden Membranen. In dessen Mitte prangt auffällig das bekannte Marshall-Logo aus geschwungenen Lettern. Das untere Ende der Abdeckung schließt eine Metallleiste mit der Prägung „Est. 1962“ – dem Gründungsjahr von Marshall – ab. Bei unseren weißen Testsamples ist sie in dem gleichen metallenem Farbton (irgendwo zwischen Messing und Roségold) gehalten, wie das Marshall-Logo. Zur akustischen Entkopplung ruhen alle Marshall-Lautsprecher auf dicken Gummifüßen.
Hinweis zur Energieversorgung: Marshall Acton II, Stanmore II und Woburn II sind zwar tragbare Bluetooth-Lautsprecher, benötigen aber zum Betrieb eine Steckdose. Sie haben keinen Akku eingebaut. Wer tragbare Marshall Bluetooth-Lautsprecher mit Akku möchte, muss zum Marshall Stockwell II, Kilburn II und Tufton II bzw. deren erste Generation (falls noch verfügbar) greifen.