Close Menu
Smart Home AREA
    Facebook Instagram Pinterest Tumblr WhatsApp Telegram RSS
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    Smart Home AREA
    • Aktuell
    • Energie und Klima
      1. Energiesteuerung
      2. Heizung
      3. Licht
      Empfehlung
      92

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      10. November 2020
      Neuste
      9.2

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      tado° Smart AC Control V3+: Apple HomeKit-Support und neue App

      9.2

      Test: tado° Smartes Heizkörper-Thermostat V3+ und V3+ App

    • Entertainment
      1. Beamer
      2. Bluetooth-Lautsprecher
      3. Fernseher
      4. Kopfhörer
      5. Multiroom-System
      6. Musikanlage
      7. Soundbar
      8. WLAN-Radio
      Empfehlung
      80

      Sonos Era 300: Dolby Atmos-Lautsprecher im Test

      31. Mai 2023
      Neuste
      8.0

      Sonos Era 300: Dolby Atmos-Lautsprecher im Test

      8.0

      Test: Anker Nebula Cosmos Max 4K-Beamer

      How to: Stromsparenden, günstigen Musikserver in 20 Minuten bauen

    • Netzwerk
      1. Kommunikation
      2. NAS und Cloud-Speicher
      3. Netzwerkstandards
      4. Router
      5. Smartphone und Tablet
      6. Smart Home Systeme
      7. Steuerung
      8. Vernetzung
      Empfehlung
      87

      Test: Google Pixel 4a

      2. November 2020
      Neuste
      8.7

      Test: Google Pixel 4a

      9.1

      Test: Amazon Echo Show 5

      Amazon Alexa Skills: Alle gratis Smart-Home-Skills in der Übersicht

    • Sicherheit
      1. Antivirus und Firewall
      2. Alarmanlage
      3. Sensoren
      4. Überwachungskamera
      Empfehlung
      86

      Test: TP-Link NC450 – drehbare und schwenkbare Sicherheitskamera

      15. Juli 2018
      Neuste
      8.6

      Test: TP-Link NC450 – drehbare und schwenkbare Sicherheitskamera

      8.8

      Test: Netgear Arlo Go

      So schützen Sie Ihr Zuhause: Tipps vom Experten

    • Haushalt
      1. Backen und Kochen
      2. Bad
      3. Kühlschrank
      4. Roboter
      5. Waschmaschine und Trockner
      Empfehlung

      Smart Kitchen: Gadgets und Kauftipps für die intelligente Küche

      10. September 2021
      Neuste

      Smart Kitchen: Gadgets und Kauftipps für die intelligente Küche

      Bestenliste: Top 10 Mähroboter

      9.2

      Test: Meater – das kabellose Grillthermometer

    • Bestenlisten
        Empfehlung

        Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

        30. September 2024
        Neuste

        Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

        Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro

        Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro

      1. Mehr
        1. Gadgets
        2. Gewinnspiele
        3. Geschenkideen und Kauftipp
        4. Messetermine und Events
        5. Schnäppchen-Tipps
        6. Smart Office
        Empfehlung

        Amazon Black Friday Wochen 2024

        8. November 2023
        Neuste

        Amazon Black Friday Wochen 2024

        Amazon Prime Deal Days 2024: Alle Infos zu Rabatten und Schnäppchen

        Smart Home DEALS: Schnäppchen – Coupons – Rabatte – Gutscheine

      Smart Home AREA
      Sie sind hierHome»Energie und Klima»Solarwatt MyReserve 500: Sonnenstrom ohne Sonne
      Energie und Klima

      Solarwatt MyReserve 500: Sonnenstrom ohne Sonne

      Von Redaktion Smart home AREAIn 4 Minuten zu lesen
      Teilen auf Facebook Telegram LinkedIn WhatsApp Tumblr Reddit Pinterest Email Copy Link
      Folge uns auf
      Flipboard Facebook Instagram Pinterest RSS
      solarwat-myreserve
      (Bildquelle: Solarwatt)
      Teilen
      Facebook LinkedIn Pinterest Telegram Email Tumblr WhatsApp Copy Link Reddit

      Solarwatt MyReserve speichert die Energie Ihrer Photovoltaikanlage im großen Stil dort, wo sie erzeugt wird: in Ihrem eigenen Haushalt. Statt also immer geringere Einnahmen durch die seit Jahren sinkende Stromeinspeisevergütung zu erzielen, speichern Sie die Solarenergie im MyReserve-Akku und holen ihn sich dann, wenn Sie ihn benötigen. Das ist auf Dauer günstiger, als wenn Sie sich nachts oder bei schlechtem Wetter vergleichsweise teuren Strom aus dem öffentlichen Netz zukaufen müssen.

      Solarwatt MyReserve 500: Die Stromsparstrategie

      Wer sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, an einer Hauswand oder frei stehend installiert, sollte daher die Anschaffung eines zusätzlichen Speichers wie Solarwatt MyReserve in Betracht ziehen. Je kleiner die Schere zwischen Einspeisevergütung und Stromtarif pro zugekaufter Kilowattstunde, desto schneller amortisiert sich ein solcher Akku. Laut Solarwatt kostet eine Solaranlage mit dem Strompuffer MyReserve innerhalb von 15 Jahren deutlich weniger, als wenn Sie Strom aus dem aus dem öffentlichen Netz bezogen hätten.

      Bei Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) neueren Datums regeln intelligente Steuereinheiten die Stromflüsse. Die Steuereinheiten sorgen dafür, dass der Strom aus der Solaranlage vorrangig im Haus selbst verbraucht wird. Überschüssige Energie lenken sie zuerst in den Systemakku Solarwatt MyReserve. Erst wenn der voll ist, speisen die Steuerungen den Sonnenstrom in das öffentliche Netz ein. Der zusätzliche Akku macht also das Smart Home noch smarter, indem er täglich Geld an der Stelle spart, die das Smart Home überhaupt antreibt: Strom.

      Solarwatt MyReserve 500: Stromspeicher mit 93% Gesamtwirkungsgrad

      In der Basisversion speichert MyReserve Strom in zwei Akkumodulen (4,4 kWh). In der höchsten Ausbaustufe mit fünf Modulen sind es 11 kWh.
      In der Basisversion speichert MyReserve Strom in zwei Akkumodulen (4,4 kWh). In der höchsten Ausbaustufe mit fünf Modulen sind es 11 kWh. (Bildquelle: Solarwatt)

      Laut Solarwatt ist der MyReserve mit einem Gesamtwirkungsgrad von 93% der aktuell effizienteste Speicher für Solarstrom, den es auf dem Markt gibt. Das erreicht Solarwatt, indem MyReserve zwischen Solarzellen und Wechselrichter positioniert wird und Gleichstrom speichert. Dadurch entfallen Verluste, die bei der Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom zwangsläufig auftreten. Ein Beispiel: Wenn ein Verbraucher im Haushalt Strom anfordert und die Kapazität im Akku ausreicht, zapft die Steuerungseinheint zuerst den Akku an. Erst dann wandelt der Wechselrichter die Energie aus MyReserve in Wechselspannung um.

      Solarwatt MyReserve 500: Je nach Bedarf ausbaufähig

      In der Basisversion speichert MyReserve Strom in zwei Akkumodulen 4,4 kWh. Durch zusätzliche Module wächst die Akkukapazität in Schritten von jeweils 2,2 kWh bis auf eine Gesamtspeicherkapazität von 11 kWh (insgesamt fünf Akkumodule). Die zusätzlichen Akkumodule finden in einem zweiten Gehäuse Platz. Beide Gehäuse messen 98,4 x 73,4 x 31 cm. Das Basismodul mit zwei Akkus wiegt 78 Kilogramm und das Zusatzmodul mit maximal drei Zusatzakkus 88 Kilogramm (pro Akkumodul 25 kg).

      Fünf Akkumodule garantieren bei einem jährlichen Gesamtstromverbrauch von 4.000 kWh eine Autarkie von bis zu 86 %. Das heißt, dass Sie lediglich 14 Prozent des benötigten Stroms aus dem öffentlichen Netz beziehen und bezahlen müssen. Im Dauerbetrieb liefert die Basisversion bis zu 1,5 kW Leistung, für 30 Sekunden dürfen es bis zu 2 kW sein. Die Werte steigen pro Zusatzakku um 0,5 kW an.

      Solarwatt MyReserve 500: Kompatibel und günstig

      Solarwatt MyReserve ist systemunabhängig und arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Akkus für PV-Anlagen mit allen gängigen PV-Wechselrichtern und -Modulen zusammen. Daher bietet sich dieses System zur Integration in alle möglichen bestehenden Anlagen an.

      Der Startpreis von Solarwatt MyReserve 500 liegt bei rund 5.500 Euro. Dafür bekommen Sie die Steuerung und zwei Akkumodule mit insgesamt 4,4 kWh. Der Montageaufwand kommt zwar zum Kaufpreis hinzu, ist aber wegen der weitgehenden Kompatibilität und des einfachen Prinzips (Plug ‘n’ Play) finanziell überschaubar. Solarwatt gewährt auf MyReserve 10 Jahre Garantie.

      Einschätzung

      Ein Universalakku für alle PV-Anlagen – das kann im Markt für Bewegung sorgen. Wenn das System Solarwatt MyReserve 500 tatsächlich so kompatibel ist, wie der Hersteller behauptet, dann ist es für alle interessant, die sich von eventuell teureren Speziallösungen im vorhandenen System frei machen möchten. Angesichts der schrumpfenden Einspeisevergütungen bei gleichzeitig steigenden Strompreisen sollten sich Sonnenstromerzeuger eher heute als morgen überlegen, ob sie einen zusätzlichen Akku in ihr System integrieren.

      Gefällt Ihnen der Beitrag? Dann freuen wir uns über eine Bewertung.
      [Durchschnittswertung: 5 (max. 5 Sterne) aus 11 Bewertungen]
      Akku Akkumodul autark Autarkie Energie Energiespreicher Energieverbrauch Haus Myreserve Photovoltaik Photovoltaikanlage PV-Anlage Solar Solarspeicher Solarstrom Solarwatt Strom Stromverbrauch Universalakku
      Folge uns auf Instagram Folge uns auf Pinterest Folge uns auf Flipboard Folge uns auf Facebook
      Share. Facebook Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp
      Voriger BeitragTest: Amazon Fire HD 8
      Nächster Beitrag Devolo: Bewegungsmelder gratis zum Home Control Starter-Paket

      Verwandte Beiträge

      92
      Heizung

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      In 6 Minuten zu lesen
      Bestenlisten

      Bestenliste: Top 10 Powerbanks ab 20 Euro

      In 5 Minuten zu lesen
      Energie und Klima

      tado° Smart AC Control V3+: Apple HomeKit-Support und neue App

      In 4 Minuten zu lesen
      Schreiben Sie einen Kommentar
      Schreiben Sie einen Kommentar Cancel Reply

      Alle tink Top-Deals!
      tink Top-Deals
      Neueste Beiträge
      • Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro
      • Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro
      • Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro
      • Bestenliste: Top 10 Bluetooth-Kopfhörer (In-Ear) bis 50 Euro
      • Bestenliste: Top 10 Tablets bis 500 Euro
      Am meisten gesucht
      WeihnachtenAmazon EchoKindleAdventAmazonVerlosungAdventskalenderBluetoothSchnäppchenStreamingMusikLautsprecherSprachsteuerungAlexaAVMRabattSamsungTop 10LEDwlan
      Kategorien
      • Allgemein (4)
      • Bestenlisten (47)
      • Energie und Klima (50)
        • Energiesteuerung (3)
        • Heizung (16)
        • Licht (26)
      • Entertainment (39)
        • Beamer (4)
        • Bluetooth-Lautsprecher (1)
        • Fernseher (5)
        • Kopfhörer (1)
        • Multiroom-System (15)
        • Musikanlage (5)
        • Soundbar (1)
        • WLAN-Radio (5)
      • Gadgets (20)
      • Geld (1)
      • Haushalt (27)
        • Backen und Kochen (3)
        • Bad (3)
        • Kühlschrank (4)
        • Roboter (12)
        • Waschmaschine und Trockner (1)
      • Mehr (121)
        • Geschenkideen und Kauftipp (5)
        • Gewinnspiele (33)
        • Messetermine und Events (28)
        • Schnäppchen-Tipps (53)
        • Smart Office (2)
      • Netzwerk (76)
        • Kommunikation (1)
        • NAS und Cloud-Speicher (3)
        • Netzwerkstandards (1)
        • Router (18)
        • Smart Home Systeme (21)
        • Smartphone und Tablet (6)
        • Steuerung (23)
        • Vernetzung (18)
      • Sicherheit (41)
        • Alarmanlage (6)
        • Antivirus und Firewall (3)
        • Sensoren (12)
        • Überwachungskamera (14)
      • Kontakt & Kooperationen
      • Über Smart Home AREA
      • Impressum / Disclaimer / Datenschutz

      Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Return um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

       
      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung