Einleitung
Mit dem Google Pixel 3 XL startet Google die dritte Generation seiner Smartphones. Das kompaktere Google Pixel 3, wird zwar ebenfalls am 2. November auf den Markt kommen, Google verteilte dieses Mal am Launch-Termin aber nur Samples des Pixel 3 XL. Den Test des Pixel 3 werden wir nachliefern, sobald uns ein Testgerät zur Verfügung steht.
Unser Testsample des Google Pixel 3 XL besitzt 64 GByte integrierten Speicher und kostet ohne Vertrag rund 950 Euro. Abgesehen von drei Farben (Clearly White, Just Black, Not Pink) gibt es nur eine weitere Hardware-Konfiguration mit 128 GByte RAM für etwa 1.050 Euro. Damit bewegt sich das Pixel 3 XL auf dem gleichen hohen Preisniveau anderer Highend-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S9 oder Apple iPhone XR. Es ist jedoch deutlich günstiger, als das fast gleich große Apple iPhone XS Max. Erfahrungsgemäß sollte der Preis des Pixel 3 XL ein paar Wochen nach Verkaufsstart weiter sinken.
Im folgenden Test des Google Pixel 3 XL gehen wir neben der Ausstattung, der Performance und der Handhabung weiteren Fragen auf den Grund. Wie lange hält der Akku und wie gut das Display? Stört der Notch oder fällt die Kerbe in der Praxis nicht ins Gewicht? Wie hoch ist die Kameraqualität und was taugen die neuen Fotofunktionen? Für Besitzer des Pixel 2 XL klären wir in direkten Vergleichen, ob sich der Umstieg auf das Google Pixel 3 XL lohnt. Eine eigene Seite widmen wir der neuen drahtlosen Ladestation Google Pixel Stand, die endlich eine bequeme Alternative zum USB-Ladekabel ist. Sie liefert nicht nur Energie, sondern macht aus dem Pixel 3 XL ein smartes Display für das Smart-Home-System Google Home.