Close Menu
Smart Home AREA
    Facebook Instagram Pinterest Tumblr WhatsApp Telegram RSS
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    Smart Home AREA
    • Aktuell
    • Energie und Klima
      1. Energiesteuerung
      2. Heizung
      3. Licht
      Empfehlung
      92

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      10. November 2020
      Neuste
      9.2

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      tado° Smart AC Control V3+: Apple HomeKit-Support und neue App

      9.2

      Test: tado° Smartes Heizkörper-Thermostat V3+ und V3+ App

    • Entertainment
      1. Beamer
      2. Bluetooth-Lautsprecher
      3. Fernseher
      4. Kopfhörer
      5. Multiroom-System
      6. Musikanlage
      7. Soundbar
      8. WLAN-Radio
      Empfehlung
      80

      Sonos Era 300: Dolby Atmos-Lautsprecher im Test

      31. Mai 2023
      Neuste
      8.0

      Sonos Era 300: Dolby Atmos-Lautsprecher im Test

      8.0

      Test: Anker Nebula Cosmos Max 4K-Beamer

      How to: Stromsparenden, günstigen Musikserver in 20 Minuten bauen

    • Netzwerk
      1. Kommunikation
      2. NAS und Cloud-Speicher
      3. Netzwerkstandards
      4. Router
      5. Smartphone und Tablet
      6. Smart Home Systeme
      7. Steuerung
      8. Vernetzung
      Empfehlung
      87

      Test: Google Pixel 4a

      2. November 2020
      Neuste
      8.7

      Test: Google Pixel 4a

      9.1

      Test: Amazon Echo Show 5

      Amazon Alexa Skills: Alle gratis Smart-Home-Skills in der Übersicht

    • Sicherheit
      1. Antivirus und Firewall
      2. Alarmanlage
      3. Sensoren
      4. Überwachungskamera
      Empfehlung
      86

      Test: TP-Link NC450 – drehbare und schwenkbare Sicherheitskamera

      15. Juli 2018
      Neuste
      8.6

      Test: TP-Link NC450 – drehbare und schwenkbare Sicherheitskamera

      8.8

      Test: Netgear Arlo Go

      So schützen Sie Ihr Zuhause: Tipps vom Experten

    • Haushalt
      1. Backen und Kochen
      2. Bad
      3. Kühlschrank
      4. Roboter
      5. Waschmaschine und Trockner
      Empfehlung

      Smart Kitchen: Gadgets und Kauftipps für die intelligente Küche

      10. September 2021
      Neuste

      Smart Kitchen: Gadgets und Kauftipps für die intelligente Küche

      Bestenliste: Top 10 Mähroboter

      9.2

      Test: Meater – das kabellose Grillthermometer

    • Bestenlisten
        Empfehlung

        Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

        30. September 2024
        Neuste

        Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

        Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro

        Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro

      1. Mehr
        1. Gadgets
        2. Gewinnspiele
        3. Geschenkideen und Kauftipp
        4. Messetermine und Events
        5. Schnäppchen-Tipps
        6. Smart Office
        Empfehlung

        Amazon Black Friday Wochen 2024

        8. November 2023
        Neuste

        Amazon Black Friday Wochen 2024

        Amazon Prime Deal Days 2024: Alle Infos zu Rabatten und Schnäppchen

        Smart Home DEALS: Schnäppchen – Coupons – Rabatte – Gutscheine

      Smart Home AREA
      Sie sind hierHome»Energie und Klima»Licht»Elgato Avea Flare und Sphere: Farbige Stimmungslampen mit Bluetooth
      Licht

      Elgato Avea Flare und Sphere: Farbige Stimmungslampen mit Bluetooth

      Von Martin HenselIn 3 Minuten zu lesen
      Teilen auf Facebook Telegram LinkedIn WhatsApp Tumblr Reddit Pinterest Email Copy Link
      Folge uns auf
      Flipboard Facebook Instagram Pinterest RSS
      20151117 elgato top
      Bildquelle: Elgato
      Teilen
      Facebook LinkedIn Pinterest Telegram Email Tumblr WhatsApp Copy Link Reddit

      Mit Elgato Avea Flare und Elgato Avea Sphere baut der Smart-Home-Ausrüster sein Angebot an smarten LED-Lampen aus. Beide Stimmungslichter steuern Sie bequem per Bluetooth über die Avea-App für iOS oder Android. Dazu benötigen Sie abgesehen von einem Smartphone, Smartwatch oder Tablet keine zusätzliche Hardware. Nicht einmal die Bluetooth-Verbindung müssen Sie konstant aufrechterhalten. Sobald Sie die gewünschte Lichtfarbe einmal über die App festgelegt haben, kümmert sich die Technik in den smarten Lampen um den Rest. Haben Sie mehrere Avea-Lampen im Einsatz, stimmen sie sich automatisch miteinander ab, um eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen.

      Sie können die Elgato Avea Flare an praktisch jedem Ort unabhängig von einer Stromversorgung nutzen.
      Sie können die Elgato Avea Flare an praktisch jedem Ort unabhängig von einer Stromversorgung nutzen. (Bildquelle: Elgato)

      Elgato Avea Flare: Das mobile Licht-Ei

      Die ovale Elgato Avea Flare misst 22 Zentimeter in der Höhe und verfügt über eine RGB-LED mit 60 Lumen Lichtstärke. Das Besondere: Die Lampe bringt einen integrierten Akku mit. Sie können die Avea Flare daher unabhängig von einer Stromquelle an beliebigen Standorten nutzen. Da ihr Gehäuse die Schutzklasse IP65 erfüllt, steckt die Avea Flare Staub und Strahlwasser problemlos weg. Einem abendlichen Einsatz in Ihrem Garten steht damit selbst bei einem überraschenden Regenguss nichts im Wege. In richtigen Tropennächten sollten Sie die mobile Lampe aber besser im Haus lassen: Laut Elgato liegt die Betriebstemperatur zwischen 0 und 40 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von maximal 80 Prozent. Eine Akkuladung reicht für bis zu acht Stunden Dauerbetrieb. Danach muss die Elgato Avea Flare in der mitgelieferten Ladestation kabellos Strom nachtanken.

      Ab Ende November bietet Elgate mit der Avea Sphere eine elegante Stimmungsleuchte für den Tisch.
      Ab Ende November bietet Elgate mit der Avea Sphere eine elegante Stimmungsleuchte für den Tisch. (Bildquelle: Elgato)

      Elgato Avea Sphere: Die Lichtkugel

      Mit der Avea Sphere bietet Elgato in Kürze eine kugelförmige Tischleuchte an. Das Gehäuse besteht aus einer mattweißen Glaskugel mit 25 Zentimetern Durchmesser. Im Inneren sorgt eine 7-Watt-LED mit 430 Lumen und einer Farbtemperatur von 3000 Kelvin für warmweißes Licht. Der mobile Betrieb wie bei der Elgato Avea Flare ist mit der Sphere nicht möglich, da die Avea Sphere direkt mit einer Steckdose verbunden sein muss. Laut Elgato liegt der Energieverbrauch bei sieben Kilowattstunden Strom pro 1.000 Stunden Betriebsdauer.

      Die Elgato Avea Flarebieten Händler ab sofort für rund 100 Euro an. Voraussichtlich Ende November folgt das Schwestermodell Avea Sphere, das ebenfalls rund 100 Euro kosten wird.

      Einschätzung

      Im Gegensatz zu anderen smarten Leuchtmitteln wie beispielsweise Philips Hue oder Osram Lightify können Sie die Elgato Avea Flare und die Avea Sphere direkt per Smartphone oder Tablet steuern. Sie benötigen dazu keine zusätzliche Bridge, kein Gateway oder einen Router wie bei anderen Herstellern. Das spart Kosten und vereinfacht den Aufbau, hat aber den Nachteil, dass Sie die Lampen nicht in Ihr bestehendes Smart-home-Netzwerk integrieren können. Wer darauf verzichten kann und unkompliziert für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen will, ist aber mit den Avea-Lampen sicherlich gut bedient.

      Gefällt Ihnen der Beitrag? Dann freuen wir uns über eine Bewertung.
      [Durchschnittswertung: 4.7 (max. 5 Sterne) aus 12 Bewertungen]
      Avea Bluetooth Elgato Flare Hue Lampe LED Licht Lightify Osram Philips Smart Smartphone Sphere
      Folge uns auf Instagram Folge uns auf Pinterest Folge uns auf Flipboard Folge uns auf Facebook
      Share. Facebook Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp
      Voriger Beitragtado° Smart Thermostat: Rabatt auf smarte Heizungssteuerung
      Nächster Beitrag Bosch Smart home: Eigenes Smart-home-System ab 2016

      Verwandte Beiträge

      Bestenlisten

      Bestenliste: Top 10 Bluetooth-Kopfhörer (In-Ear) bis 50 Euro

      In 3 Minuten zu lesen
      Bestenlisten

      Bestenliste Top 10 Headsets bis 150 Euro

      In 5 Minuten zu lesen
      Bestenlisten

      Bestenliste: Top 10 Bluetooth-Kopfhörer (In-Ear) bis 100 Euro

      In 3 Minuten zu lesen
      Schreiben Sie einen Kommentar
      Schreiben Sie einen Kommentar Cancel Reply

      Alle tink Top-Deals!
      tink Top-Deals
      Neueste Beiträge
      • Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro
      • Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro
      • Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro
      • Bestenliste: Top 10 Bluetooth-Kopfhörer (In-Ear) bis 50 Euro
      • Bestenliste: Top 10 Tablets bis 500 Euro
      Am meisten gesucht
      AlexaKindleLEDMusikAdventskalenderBluetoothLautsprecherTop 10AdventAmazonSchnäppchenWeihnachtenVerlosungSamsungStreamingwlanRabattAVMAmazon EchoSprachsteuerung
      Kategorien
      • Allgemein (4)
      • Bestenlisten (47)
      • Energie und Klima (50)
        • Energiesteuerung (3)
        • Heizung (16)
        • Licht (26)
      • Entertainment (39)
        • Beamer (4)
        • Bluetooth-Lautsprecher (1)
        • Fernseher (5)
        • Kopfhörer (1)
        • Multiroom-System (15)
        • Musikanlage (5)
        • Soundbar (1)
        • WLAN-Radio (5)
      • Gadgets (20)
      • Geld (1)
      • Haushalt (27)
        • Backen und Kochen (3)
        • Bad (3)
        • Kühlschrank (4)
        • Roboter (12)
        • Waschmaschine und Trockner (1)
      • Mehr (121)
        • Geschenkideen und Kauftipp (5)
        • Gewinnspiele (33)
        • Messetermine und Events (28)
        • Schnäppchen-Tipps (53)
        • Smart Office (2)
      • Netzwerk (76)
        • Kommunikation (1)
        • NAS und Cloud-Speicher (3)
        • Netzwerkstandards (1)
        • Router (18)
        • Smart Home Systeme (21)
        • Smartphone und Tablet (6)
        • Steuerung (23)
        • Vernetzung (18)
      • Sicherheit (41)
        • Alarmanlage (6)
        • Antivirus und Firewall (3)
        • Sensoren (12)
        • Überwachungskamera (14)
      • Kontakt & Kooperationen
      • Über Smart Home AREA
      • Impressum / Disclaimer / Datenschutz

      Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Return um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

       
      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung