Close Menu
Smart Home AREA
    Facebook Instagram Pinterest Tumblr WhatsApp Telegram RSS
    Facebook Instagram Pinterest RSS
    Smart Home AREA
    • Aktuell
    • Energie und Klima
      1. Energiesteuerung
      2. Heizung
      3. Licht
      Empfehlung
      92

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      10. November 2020
      Neuste
      9.2

      Test: tado° Funk-Temperatursensor

      tado° Smart AC Control V3+: Apple HomeKit-Support und neue App

      9.2

      Test: tado° Smartes Heizkörper-Thermostat V3+ und V3+ App

    • Entertainment
      1. Beamer
      2. Bluetooth-Lautsprecher
      3. Fernseher
      4. Kopfhörer
      5. Multiroom-System
      6. Musikanlage
      7. Soundbar
      8. WLAN-Radio
      Empfehlung
      80

      Sonos Era 300: Dolby Atmos-Lautsprecher im Test

      31. Mai 2023
      Neuste
      8.0

      Sonos Era 300: Dolby Atmos-Lautsprecher im Test

      8.0

      Test: Anker Nebula Cosmos Max 4K-Beamer

      How to: Stromsparenden, günstigen Musikserver in 20 Minuten bauen

    • Netzwerk
      1. Kommunikation
      2. NAS und Cloud-Speicher
      3. Netzwerkstandards
      4. Router
      5. Smartphone und Tablet
      6. Smart Home Systeme
      7. Steuerung
      8. Vernetzung
      Empfehlung
      87

      Test: Google Pixel 4a

      2. November 2020
      Neuste
      8.7

      Test: Google Pixel 4a

      9.1

      Test: Amazon Echo Show 5

      Amazon Alexa Skills: Alle gratis Smart-Home-Skills in der Übersicht

    • Sicherheit
      1. Antivirus und Firewall
      2. Alarmanlage
      3. Sensoren
      4. Überwachungskamera
      Empfehlung
      86

      Test: TP-Link NC450 – drehbare und schwenkbare Sicherheitskamera

      15. Juli 2018
      Neuste
      8.6

      Test: TP-Link NC450 – drehbare und schwenkbare Sicherheitskamera

      8.8

      Test: Netgear Arlo Go

      So schützen Sie Ihr Zuhause: Tipps vom Experten

    • Haushalt
      1. Backen und Kochen
      2. Bad
      3. Kühlschrank
      4. Roboter
      5. Waschmaschine und Trockner
      Empfehlung

      Smart Kitchen: Gadgets und Kauftipps für die intelligente Küche

      10. September 2021
      Neuste

      Smart Kitchen: Gadgets und Kauftipps für die intelligente Küche

      Bestenliste: Top 10 Mähroboter

      9.2

      Test: Meater – das kabellose Grillthermometer

    • Bestenlisten
        Empfehlung

        Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

        30. September 2024
        Neuste

        Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

        Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro

        Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro

      1. Mehr
        1. Gadgets
        2. Gewinnspiele
        3. Geschenkideen und Kauftipp
        4. Messetermine und Events
        5. Schnäppchen-Tipps
        6. Smart Office
        Empfehlung

        Amazon Black Friday Wochen 2024

        8. November 2023
        Neuste

        Amazon Black Friday Wochen 2024

        Amazon Prime Deal Days 2024: Alle Infos zu Rabatten und Schnäppchen

        Smart Home DEALS: Schnäppchen – Coupons – Rabatte – Gutscheine

      Smart Home AREA
      Sie sind hierHome»Bestenlisten»Bestenliste: Top 10 Full-HD-Beamer (1080p)
      Bestenlisten

      Bestenliste: Top 10 Full-HD-Beamer (1080p)

      Von Arnt KuglerIn 6 Minuten zu lesen
      Teilen auf Facebook Telegram LinkedIn WhatsApp Tumblr Reddit Pinterest Email Copy Link
      Folge uns auf
      Flipboard Facebook Instagram Pinterest RSS
      bestenliste-top-10-full-hd-beamer
      (Bildquelle: Smart Home AREA)
      Teilen
      Facebook LinkedIn Pinterest Telegram Email Tumblr WhatsApp Copy Link Reddit

      Die Bestenliste für Full-HD-Beamer bzw. Full-HD-Projektoren ist eine Top 10 der beliebtesten Beamer fürs smarte Heimkino und Smart Office. Sie sind zwar generell eine gute Idee, wenn allerdings eine Fußball-Weltmeisterschaft, ein Champions-League-Endspiel oder andere sportliche Großveranstaltungen stattfinden, können Sie dank Beamer aus ihrem Wohnzimmer oder Garten eine großartige Fanarena machen. Denn kein Fernseher kann mit der riesigen und variabel großen Projektionsfläche eines Beamers mithalten. Mehr Entertainment geht nur im Stadion.

      Verlockend: Die Preise für Projektoren sind inzwischen deutlich gesunken und auf einem für jeden erschwinglichen Niveau angelangt. Bereits um 500 Euro bieten Händler günstige Beamer mit Full-HD-Auflösung, ordentlicher Helligkeit und brauchbarem Kontrastverhältnis an. Wie bei allen Technikkäufen gilt allerdings: Erste informieren, dann kaufen. Wir haben ihnen darum eine kurze Kaufberatung mit den wichtigsten Eckpunkten zusammengestellt, damit Sie wissen, worauf Sie beim Beamer-Kauf achten müssen. Die Bestenliste mit der Top 10 Full-HD-Beamer folgt anschließend.

      ➥ Bestenliste mit der Top 10 Full-HD-Beamer

      ➥ Bestenliste mit der Top 10 4K-Beamer

      Darauf müssen Sie beim Kauf eines Full-HD-Beamers achten

      Kenn Sie die Unterschiede zwischen den DLP-Projektor, LCD-Projektor und LED-Projektor? Wie hell und kontrastreich muss ein Beamer sein? Welche Anschlüsse muss er besitzen? Ohne diese Fragen für sich beantwortet zu haben, sollten Sie kein Geld für einen Beamer ausgeben. Übrigens: Nur im deutschsprachigen Raum, wird der Begriff Beamer verwendet. Im englischsprachigen Raum heißen sie Projektoren. Beamer ist somit das Synonym für Projektor.

      Beamer-Arten: DLP-Projektor, LCD-Projektor, LED-Projektor

      Ein DLP-Projektor wie der Viewsonic PJD7720HD eignet sich fürs Heimkino.
      Ein DLP-Projektor wie der Viewsonic PJD7720HD eignet sich fürs Heimkino. (Bildquelle: Viewsonic)

      Drei grundlegend verschiedene Verfahren zur Bilderzeugung werden bei Beamern eingesetzt, die alle drei unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. DLP-Projektoren (Digital Light Processing) stellen Schwarz und Farben besonders satt dar und besitzen eine niedrige Reaktionszeit sowie hohes Schwarz-weiß-Kontrastverhältnis. Grauabstufungen stellen DLP-Beamer sehr fein dar. Aus diesen Gründen sind sie bei Heimkinofans so beliebt. Wegen der technisch bedingt höheren Wärmeentwicklung und dem zur Folge kräftigeren Kühlung sowie dem schnell rotierenden Farbrad, gehören DLP-Projektoren aber nicht gerade zu den Leisetretern. Auch der Regenbogeneffekt, den manche Zuseher beim Augenblinzeln auf der Leinwand sehen können, gehört zu den Nachteilen von DLP-Beamern. Alle drei Punkte sind jedoch modellabhängig und treten mit steigendem Preis immer weniger auf. Am besten sehen Sie sich den gewünschten DLP-Beamer in Aktion an, was aber im Prinzip natürlich für jeden Beamer gilt.

      Epson EH-TW650: Der LCD-Beamer kann 3D-Filme wiedergeben.
      Epson EH-TW650: Der LCD-Beamer kann 3D-Filme wiedergeben. (Bildquelle: Epson)

      Der Vorteil eines LCD-Projektors ist dagegen seine relativ geringe Größe und das niedrige Gewicht. Die eingesetzte Technik benötigt nicht viel Raum, besitzt aber dennoch eine tolle Farbdarstellung und sind für ihre scharfe Textdarstellung berühmt. Darum und wegen ihrer hohen Mobilität sind sie besonders als tragbare Office-Beamer beliebt. Auf der anderen Seite benötigt die Lampe eines LCD-Beamers eine gute Kühlung, weswegen diese Beamer-Modelle lauter als DLP-Beamer sein können.

      Betrachtet man DLP- und LCD-Beamer der gleichen Preisklasse, so liegen Letztere in der Helligkeit und Kontrast etwas hinter den DLPs: für drinnen ok, für einen Event im sonnigen Garten weniger geeignet. Was den DLP-Projektoren der Regenbogeneffekt, ist den LCD-Beamern der Fliegengittereffekt. In dem Fall können manche Menschen bei sehr genauem Hinsehen und geringem Abstand zur Projektionsfläche feine schwarze Linien zwischen den Pixeln sehen. Viele Hersteller bauen aber inzwischen eine Unschärfetechnik (Smooth Screen) ein, die den Fliegengittereffekt unterdrückt.

      Die LED-Lampe des LED-Beamers LG PF50KS soll 30.000 Stunden halten.
      Die LED-Lampe des LED-Beamers LG PF50KS soll 30.000 Stunden halten. (Bildquelle: LG)

      Die LCD-Beamern kennen dagegen weder Regenbogen- noch Fliegengittereffekt. Von den drei Beamertypen benötigen sie am wenigsten Strom, verursachen die geringste Abwärme und sind flüsterleise. Statt einer Lampe kommen als Lichtquelle LEDs mit einer extrem langen Lebensdauer zum Einsatz, die zudem keine aktive Kühlung benötigen. Entsprechend können LED-Beamer superkompakt sein und zusammen mit einem Akku stundenlang laufen – ideal als Reiseprojektoren. Auf der anderen Seite liefern LED-Projektoren keine große Lichtleistung und auch die Projektionsfläche ist geringer als bei LCD- und DLP-Projektoren. Wir empfehlen darum LED-Projektoren nur in abgedunkelten Räumen zu betreiben.

      Helligkeit und Kontrastverhältnis: Wie viel ist viel?

      Bei Helligkeit und Kontrastverhältnis gilt die Regel: je höher, desto besser. Wer den Beamer nur in seinen privaten vier Wänden betreibt, ist bei einem Projektionsabstand von bis zu fünf Metern und sechs m²-Projektionsfläche bereits ab 2.000 – 3.000 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 8.000:1 gut bedient. Je größer der Raum bzw. Abstand zur Projektionsfläche, desto höher müssen Leuchtkraft und Kontrastverhältnis sein. Für den Outdoor-Einsatz sollten die Werte um den Faktor Zwei oder Drei höher sein.

      Wichtige Zusatzfunktionen: Keystone, Lensshift, Zoom, Bildumkehr

      Drei Komfortfunktionen sollte jeder moderne Beamer besitzen. Ein mechanisches Zoom ist Pflicht, da sich nur so Bildgröße und -schärfe einstellen lassen, ohne den Beamer zu verrücken. Lensshift und Keystone gehören ebenfalls zum Pflichtprogramm. Während Sie mit Lensshift das Bild auf der Leinwand perfekt mittig ausrichten, korrigiert Keystone die trapezförmige Verzerrung. Wer seinen Beamer an die Decke montieren will, benötigt die horizontale und vertikale Bildumkehrfunktion.

      Schnittstellen: Reicht HDMI?

      Der Epson EH-TW5650 hat zwei sogar VGA, USB und zwei HDMI-Eingänge.
      Der Epson EH-TW5650 hat zwei sogar VGA, USB und zwei HDMI-Eingänge. (Bildquelle: Epson)

      Als AV-Schnittstelle hat sich HDMI fest etabliert. So lange Ihr Wunsch-Beamer wenigstens HDMI 2.0 bietet, sind Sie auf der sicheren Seite. So lange Sie kein Heimkinoenthusiast sind und Filme in 4K-Auflösung oder noch höher sehen wollen, reicht diese digitale AV-Schnittstelle völlig. Müssen Sie eine analoge Verbindung zu einem Zuspieler wie einem SAT-Receiver o.ä. aufbauen, sollte der Beamer einen YUV-Eingang verfügen. Die Videoübertragung über die alten Composite- und S-Video-Kabel eignet sich nur noch in Notfällen. Deren Bildqualität bewegt sich auf dem Niveau von Röhrenfernsehern. VGA, DVI oder DisplayPort benötigen Sie nur im Office-Einsatz. Einige Beamer besitzen auch einen USB-Port. Doch seine Funktion ist meist sehr beschränkt. Meist geht nicht mehr als einen USB-Stick anstecken und Fotos davon projezieren. Für die Video-Wiedergabe fehlen mehrheitlich die dafür nötigen Chips. Eine LAN- oder WLAN-Verbindung ist zumindest bei Office-Projektoren schon praktischer.

      Bildauflösung und 3D: Full-HD, HD-Ready & Co.

      Allenfalls für den Office-Einsatz machen kleine Auflösungen wie HD-Ready bzw. WXGA (1.280 x 720 Pixel, 16:9) bedingt noch Sinn. Für den Heimkino-Bereich ist Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) Pflicht. Das recht seltene WUXGA-Format (1.920 x 1.200 Pixel, 16:10) ist zwar akzeptabel, aber nicht unbedingt besser, da die meisten Filme immer noch in Full-HD bzw. im 16:9-Seitenverhältnis auf den Markt kommen. Da 3D keinen durschlagenden Erfolg für die Hersteller brachte, finden Sie diese Option bei immer weniger neuen Beamern und Fernsehern. Sie ist inzwischen eine nette aber selten genutzte und verzichtbare Dreingabe.

      Folgekosten durch Ersatzlampe

      Eine Beamer-Ersatzlampe kann richtig teuer sein.
      Eine Beamer-Ersatzlampe kann richtig teuer sein. (Bildquelle: Epson)

      LCD- und DLP-Beamern verwenden als Lichtquelle eine sehr leistungsfähige Lampe. Da sie über einige tausend Stunden hinweg einen sehr hohen Lichtstrom erzeugen muss, ist eine Beamer-Lampe einer sehr hohen Belastung ausgesetzt und entsprechend aufwendig in der Herstellung. Eine Ersatzlampe für einen Beamer ist darum sehr teuer. Preise zwischen 100 und 300 Euro sind üblich. Dies sollen Sie unbedingt in den Kaufpreis miteinkalkulieren. Ein Projektor kann auf den ersten Blick teurer erscheinen als ein Vergleichsmodell, doch wenn er eine Lampe mit höherer Lebenszeit eingebaut hat, relativiert sich der Preis. Bessere Beamer bieten einen Eco-Modus, der sowohl die Helligkeit und somit die Lampenbelastung reduziert, als auch das Lüftergeräusch. Hat ihr Beamer ohnehin eine hohe Leuchtkraft, schlagen Sie mit dem Eco-Modus zwei Fliegen mit einer Klappe und bekommen trotzdem eine gute Bildqualität.

      Bestenliste Full-HD-Beamer

      Alle Bestenlisten

      Gefällt Ihnen der Beitrag? Dann freuen wir uns über eine Bewertung.
      [Durchschnittswertung: 4.5 (max. 5 Sterne) aus 27 Bewertungen]
      1080p Beamer Cinema Film Filme Full-HD Heimkino Kaufberatung Kaufempfehlung Projektor Top 10
      Folge uns auf Instagram Folge uns auf Pinterest Folge uns auf Flipboard Folge uns auf Facebook
      Share. Facebook Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp
      Voriger BeitragBestenliste: Top 10 tragbare Bluetooth-Lautsprecher bis 400 Euro
      Nächster Beitrag Bestenliste: Top 10 4K-Beamer (UHD / Ultra-HD / 4K2K)

      Verwandte Beiträge

      Bestenlisten

      Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro

      In 3 Minuten zu lesen
      Bestenlisten

      Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro

      In 2 Minuten zu lesen
      Bestenlisten

      Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro

      In 3 Minuten zu lesen
      Schreiben Sie einen Kommentar
      Schreiben Sie einen Kommentar Cancel Reply

      Alle tink Top-Deals!
      tink Top-Deals
      Neueste Beiträge
      • Bestenliste: Top 10 Webcams ab 100 Euro
      • Bestenliste Top 10 Smartphones bis 300 Euro
      • Bestenliste Top 10 USB-Sticks bis 40 Euro
      • Bestenliste: Top 10 Bluetooth-Kopfhörer (In-Ear) bis 50 Euro
      • Bestenliste: Top 10 Tablets bis 500 Euro
      Am meisten gesucht
      AdventBluetoothSamsungAVMAmazon EchoLEDMusikAdventskalenderwlanWeihnachtenStreamingAlexaSchnäppchenAmazonSprachsteuerungVerlosungTop 10RabattKindleLautsprecher
      Kategorien
      • Allgemein (4)
      • Bestenlisten (47)
      • Energie und Klima (50)
        • Energiesteuerung (3)
        • Heizung (16)
        • Licht (26)
      • Entertainment (39)
        • Beamer (4)
        • Bluetooth-Lautsprecher (1)
        • Fernseher (5)
        • Kopfhörer (1)
        • Multiroom-System (15)
        • Musikanlage (5)
        • Soundbar (1)
        • WLAN-Radio (5)
      • Gadgets (20)
      • Geld (1)
      • Haushalt (27)
        • Backen und Kochen (3)
        • Bad (3)
        • Kühlschrank (4)
        • Roboter (12)
        • Waschmaschine und Trockner (1)
      • Mehr (121)
        • Geschenkideen und Kauftipp (5)
        • Gewinnspiele (33)
        • Messetermine und Events (28)
        • Schnäppchen-Tipps (53)
        • Smart Office (2)
      • Netzwerk (76)
        • Kommunikation (1)
        • NAS und Cloud-Speicher (3)
        • Netzwerkstandards (1)
        • Router (18)
        • Smart Home Systeme (21)
        • Smartphone und Tablet (6)
        • Steuerung (23)
        • Vernetzung (18)
      • Sicherheit (41)
        • Alarmanlage (6)
        • Antivirus und Firewall (3)
        • Sensoren (12)
        • Überwachungskamera (14)
      • Kontakt & Kooperationen
      • Über Smart Home AREA
      • Impressum / Disclaimer / Datenschutz

      Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Return um zu suchen. Drücken Sie Esc um abzubrechen.

       
      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung